Coffee shops in Japan

Third Wave Coffee Places – Japan

Bewertung: 4.5 out of 5 stars (4,5 / 5)
Im Land der aufgehenden Sonne scheint auch der Kaffeehimmel hell am Bohnen Firmament. Japanische Third Wave Coffeeshops sind fancy, cosy und haben oft länger geöffnet als hierzulande. Natürlich offeriert das impulsive Tokyo auch hier unendliche Möglichkeiten. Wie wäre es also mit der Unlimited Coffee Bar, im Schatten des gigantischen Asakusa Skytree.

Unlimited coffee shop Tokyo

Japanisch freundlich begrüßen schon die Besitzer und da greifen wir gleich mal zum signature dish des Hauses. Cold Brew mit Soda und Orange flavour. Ein echter Genuss, der nicht ganz billig ist, aber verführerisch schmeckt.

Cold Brew with soda

Die Qualität des Kaffees und die gebotene Geschmackskombination übertrifft jede Erwartung. Auf auf, im Überschwang, zum nächsten Halt.

The roastery by nozy coffee empfängt in Shibuya mit großer Fläche. Das junge auch internationale Publikum strahlt ein hippes Lebensgefühl aus und wir entscheiden uns für einen Café Latte. Dieser ist leicht süßlich und sehr gut. Allerdings verhindert eine zu deutliche Säure eine höhere Wertung.

Nozy cafe interior

Wenn man fast allein unter Japanern verweilen will, geht man ins Café Lexcel an der Tokyo-Station. Ein schöner Ort, mit Glasfrontausblick, um sich zu unterhalten.

Lexel coffee

Der ausgewählte Cappuccino mit Bourbon Honey Geschmack aus El Salvador ist gut, im fehlt es aber ein bisschen an Geschmacksintensität. Diese fehlt aber nicht bei unserem letzten Tokyo Besuch mit skandinavischem Touch und hellerer Röstung.
Im Fuglen kann man gerne mal norwegische Süßigkeiten bekommen, aber ebenso tollen Kaffee. Der Café Latte ist mild und leicht süßlich. Auch nach einer Weile ist er immer noch vorzüglich im Geschmack und lässt sich lecker in einem gemütlichen Sessel genießen.

Fuglen coffe

So viel überzeugende Koffein Power macht es einem nicht einfach Tokyo zu verlassen. Aber wir überwinden uns und gehen tiefer in den Süden.

In Osaka sind viele Third Wave Coffeeshops nahe der Orange Street zu Hause. Eine hippe Gegend und unser Weg führt uns zu den LiLo Coffee Roasters. Wir versuchen uns in dem kleinen aber feinen Café wieder mit Cold Brew. Die Wahl fällt auf Bohnen des Rösters Alfredo Diaz aus der Dominikanischen Republik. Ein schokoladig, erdbeeriger Geschmack schwebt im Mund und das Genussgefühl wird voll befriedigt.

Beschwingt und aufgedreht ab zum letzten Teststandort. Die kulturellen Schätze und das reine Kaffeevergnügen lässt sich im historischen Paradies Kyoto wunderbar miteinander verknüpfen.

Arabica 100% Cafe

100 % Arabica so heißt der Laden mitten in der Altstadt, der aufgrund seiner Qualität eine längere Schlange nach sich zieht. Doch die 15 Minuten warten haben sich gelohnt. Ein cremiger Café Latte bietet die volle Energie sich in die Altstadtgassen hinein zu stürzen.

Aracica 100% coffee

Und so entsteht die Fantasie, dass die vielen chinesischen Touristinnen tatsächlich echte Geishas sind. Viel Fantasie ist allerdings gar nicht nötig um zu erkennen, dass auch in Japan vollmundiger Kaffee reichhaltig vorhanden ist.

Unlimited Coffee Bar Asakusa Skytree (Tokyo) – Cold Brew Soda – 44 von 50 Bohnen

The roastery by nozy coffee (Tokyo) – Cafe Latte 41 von 50 Bohnen

Cafe Lexcel (Tokyo) – Cappuccino 37 von 50 Bohnen

Fuglen Tokyo (Tokyo) – Cafe Latte 43 von 50 Bohnen

LiLo Coffee Roasters (Osaka) – Cold Brew   44 von 50 Bohnen

100 % Arabica (Kyoto) – Cafe Latte  43 von 50 Bohnen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.