Restaurant Korea – Heidelberg
Rating: (4 / 5)
Bibimbap heißt übersetzt ungefähr so viel wie Reis umrühren. Natürlich wird auch im Restaurant Korea, zu Heidelberg, das Nationalgericht Koreas kredenzt und der Kunde darf selbstverständlich das Ganze selber umrühren.
Zugegeben, die Atmosphäre im Restaurant ist wahrlich gewöhnungsbedürftig. Der Migrationshintergrund einer vorherigen, urig deutschen Wirtschaft ist nicht zu leugnen, aber immerhin haben die Besitzer koreanische Deko Elemente platziert. Bibimbap gibt es in verschiedenen Varianten und natürlich darf auch ein weiterer koreanischer Klassiker nicht fehlen, das Rindfleischgericht Bulgogi.
Zur Vorspeise empfehlen sich die mit Fleisch gefüllten Teigaschen Mandu, die sehr knusprig sind.
Beim Nachtisch ist das Restaurant, mit gebackenen Äpfeln, eher einfallslos. Doch zurück zu Bibimbap, das Gericht ist bereit zum Umrühren, die leckere Chilipaste dazu und tatsächlich weiß der Koreaklassiker mit würzig scharfer Note zu gefallen.
Es sind Zutaten enthalten wie Spinat, Rettich, Gurke, Karotte und natürlich das Spiegelei. Wer sich mit der koreanischen Küche auskennt weiß natürlich auch, dass die obligatorischen Schälchen nicht fehlen dürfen, die kostenfrei zum Gericht dazu geliefert werden.
So lässt sich das ganze noch mit z. B. Kimchi und Tofu zusätzlich schmecken lassen und die Getränkefront darf dabei auch nicht missachtet werden. Wer alkoholisches mag ist in und im Korea mit dem Reisschnaps Soju an der richtigen Stelle. Wir bestellen aber erfrischende Trauben und Birnenprodukte aus der Dose, die für süße Liebhaber perfekt sind.
Diese kosten auch sehr wenig, ebenso wie die Mandu Teigtaschen mit 3,50 € und das Bibimbap ist mit 13 € ebenfalls preislich im Rahmen. Wer dann immer noch nicht genug von koreanischen Leckereien hat, kann um die Ecke zum Restaurant Soban oder zum Gogi Matcha flanieren. Die koreanische Restaurant Dichte in der Heidelberger Altstadt überrascht, weniger überraschend ist aber die Tatsache, dass das Heidelberger Schloss zur Weihnachtszeit eine echte Augenweide ist.
Schreibe einen Kommentar