KaDeWe Berlin – Foodabteilung 6.OG (special)
In Berlin hat Foodshopping eine eigene Adresse, herein flaniert in die 6. Etage des KaDeWe. Seit 1907 gibt es das Kaufhaus des Westens und die Foodetage besteht seit Ende der 20er Jahre. Ihre Größe ist beeindruckend und es handelt sich immerhin um die zweitgrößte Gourmetetage, in einem Kaufhaus, weltweit.
Der Duft der weiten Essenswelt betört schon beim Betreten, egal ob man per Rolltreppe oder Aufzug eintrifft. Die Auswahl der Einkaufsmöglichkeiten muss von daher zunächst mal sondiert werden. Alkohol und Wein aus aller Welt oder darf es heute mal ein Moet sein. Natürlich auch frische Wurstwaren und Käse sowie aus Dänemark leckeres Smörrebröd. Nicht zu vergessen frischer Fisch, an der Fischtheke ist auch mal eine Bouillabaisse zu haben. Schärfen wir aber in dieser Reportage unseren Blick auf die süßen Dinge des Lebens. Hier bietet das KaDeWe reichlich Spielraum und präsentiert monumental eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt: Das Brandenburger Tor in Marzipan, powered by Niederegger. OK, sicherlich zu groß für den Eigengebrauch aber kompakt auch in kleiner Form zu erwerben und schmeckt in gewohnter Niederegger Qualität.
Natürlich stehen auch jede Menge Pralinen zu Offerierung bereit, den local flavour bedient dabei Sawade Berlin, statdtweit der älteste Pralinen- und Trüffelspezialist, der auch an den Hackeschen Höfen verkauft. Ebenso sind internationale Player wie die bekannte Pralinenmarke Neuhaus aus Belgien am Start.
Leider nicht mehr im Angebot, die Schokolade des lokalen Schokoladenproduzenten Rausch. Dieser verkauft seine wirklich hervorragende Schokoladen- und Pralinenprodukte nur noch im Rausch Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt. Überraschenderweise ist es nach so viel Foodshopping auch mal Zeit für eine Pause und auch hier kann Foodseeing eine Empfehlung aussprechen. Lenôtre , seit 1975 im KaDeWe ansässig und die Erste Auslands Dependance des berühmten Patissiers Gaston Lenôtre. Die Thekenauswahl ist überwältigend und offeriert ein sensationelles Angebot an Kuchen, Tartes, Törtchen oder Desserts.
Nach reichlicher Überlegung fällt die Wahl auf eine Aprikosen-Orange Kreation. Genauer gesagt Orangen-Mousse mit Aprikosenkompott auf Karottenbiskuit und Nougat-Crisp Boden. Eine fruchtige Explosion breitet sich zugleich im Mund aus, die zu dem himmlisch cremig schmeckt und einen knusprigen Abgang bietet. Kein Wunder das Gaston Lenôtre, als Innovator der Konditorkunst galt und von Paul Bocuse sogar das Verdienstkreuz der französischen Ehrenlegion erhalten hat. Ja, derartig süße Künste sind einfach anziehend für jedermann.
Das wird sich ebenso die geballte Fußballprominenz aus Leipzig gedacht haben, die offenbar gerne mal einen Abstecher nach Berlin macht. Oder ist es einfach die Faszination des KaDeWe und ihre legendäre Foodetage, die Gourmetherzen höher schlagen lässt. Von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, längst eine eigene Attraktion in Berlin.
Schreibe einen Kommentar