Foodtour Tokyo (special)
Konnichiwa Tokyo! Auf Foodtour in der quirligen Megametropole. Wo in Shybuya schon mal 15.000 Menschen über die Kreuzung huschen. Und die Japaner in absolute Ekstase fallen, wenn gerade wieder die Kirschblüte sprießt.
All das sei noch gekrönt durch wunderbare Sushivariationen. Frisch, auf den running sushi Tisch, kommt es beispielsweise bei Himawari Zushi Shintoshin. Und mit der Tiefstpreisgarantie noch obendrauf. Je nach Teller zahlt man einen Euro pro Sushi Duo/Trio oder für die qualitativ noch besseren auch mal 3 Euro. Selbstverständlich in einer Frische, die man von Zuhause, einfach, nicht gewohnt ist.
Wer dazu eine Alternative sucht oder von Sushi niemals genug bekommen kann, sollte auch bei Ganso Zushi vorbei schauen. Ebenfalls in Shinjuku gelegen, mit fast noch frischeren Sushi Spezialitäten. Der gebratene Lachsbauch, ein Traum. Die Preise ähnlich günstig wie beim vorherigen Restaurant.
In eine ganz andere Richtung schlägt man im Okonomiyaki Tempel Okonomiyaki Kiji, nahe der Tokyo Station, im Marunouchi Building. Die japanischen Pfannkuchen werden hier direkt vor der Nase auf einer Warmhalteplatte kredenzt. Ob mit Fleisch, Fisch oder Gemüse, der Belag steht einem offen.
Meine Wahl fiel auf Gemüse und Käse und hat wunderbar gemundet. Ein echtes Erlebnis, auch wenn man in Stoßzeiten eine Stunde anstehen muss. Die leckeren Pfannkuchen kosten 10 Euro pro Stück. Vielleicht will man aber gar nicht so viel essen und will gewisse Tiere lieber lebend sehen. Auch hier gibt es eine Empfehlung. Zu den aktuellen Trends in Tokyo zählen tatsächlich Igel Cafeś!
Und natürlich darf man die Stadt nicht verlassen, ohne eine der berühmten Grüntee Desserts gekostet zu haben. Wie wäre es mit einem Grüntee Parfait samt Aussicht auf die Skyline von Tokyo?
Der macht für stolze, aber gerechtfertigte 10 Euro einen Ausflug zum Saryo Tsujiri Daimaru, innerhalb der Tokyo Station. Ein süßer Abschluss für eine, kulinarisch, niemals schlafende Stadt. Tokyo hat wohl, tatsächlich, die meisten Restaurants weltweit und die Besten dazu. Keine Stadt hat mehr Michelin Sterne.
Schreibe einen Kommentar